Installation der OpenGL Bibliotheken über das Terminal (Ubuntu)

Installing OpenGL Libraries über APT Terminalbefehl (empfohlen)

Die neueste Ubuntu-Version (24.04) bietet sofort einsatzbereite OpenGL-Unterstützung. Der Installationsprozess ist unkompliziert und die meisten modernen Grafiktreiber funktionieren reibungslos. Aber manchmal hat man sein System durcheinander gebracht. Dann half bei mir das folgende Vorgehen (bei meiner Nvidia Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 750 Ti).

Update Your Package Repositorie sudo apt update sudo apt upgrade -y

Install OpenGL Development Libraries sudo apt install libgl1-mesa-dev libglu1-mesa-dev freeglut3-dev

  • libgl1-mesa-dev: Core OpenGL library and headers
  • libglu1-mesa-dev: OpenGL Utility Library (GLU)
  • freeglut3-dev: Free implementation of GLUT (OpenGL Utility Toolkit)

Zusätzliche nützliche Paket installieren (optional)

sudo apt install mesa-utils mesa-common-dev libglew-dev libglfw3-dev

Diese Pakete enthalten: - mesa-utils: OpenGL utilities including glxinfo and glxgears - mesa-common-dev: Common Mesa development files - libglew-dev: OpenGL Extension Wrangler Library - libglfw3-dev: Modern OpenGL context creation library

Die Installation des optimalen Grafiktreibers

Während die Mesa-Bibliotheken Software-Rendering ermöglichen, benötigen Sie geeignete Grafiktreiber für die Hardwarebeschleunigung. Die Vorgehensweise hängt von Ihrer Grafikkarte ab.

Für NVIDIA Graphics Karten

Treiber überprüfen im Terminal eingeben

ubuntu-drivers devices

empfohlen Treiber installieren

sudo ubuntu-drivers autoinstall

oder einen speziellen, spezifischen Treiber  installieren

sudo apt install nvidia-driver-470# Treiberversion auswählen

nach der Installation System neu booten

sudo reboot

Für AMD Graphics Cards

Für AMD GPUs, arbeitet der OpenSource Treiber sehr gut:

sudo apt install mesa-vulkan-drivers libvulkan1 vulkan-utils

For Intel Integrated Graphics

Intel-Grafiktreiber sind normalerweise standardmäßig enthalten, Sie können jedoch sicherstellen, dass Sie über die neuesten Treiber verfügen:

sudo apt install intel-media-va-driver-non-free

Überprüfung der OpenGL Installation

Der Befehl 'glxinfo' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install mesa-utils

Nach der Installation ist es wichtig, zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert. So teste ich mein OpenGL-Setup: OpenGL-Version und -Informationen prüfen

glxinfo | grep "OpenGL version"

glxinfo | grep "OpenGL vendor"

glxinfo | grep "OpenGL renderer"

Da sollte dann eine ähnliche, folgende Meldung erscheinen:

  • OpenGL version string: 4.6.0 NVIDIA 535.247.01
  • OpenGL vendor string: NVIDIA Corporation
  • OpenGL renderer string: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti

Test mit glxgears

glxgears

Sie sollten ein Fenster mit rotierenden Zahnrädern sehen. Dies bestätigt, dass die Hardwarebeschleunigung funktioniert.


Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht von

Steffen Engelmann-Gähler

Steffen Engelmann-Gähler

meine kleiner Notizblock

Impressum