Mein Linux Mint Desktop

Meine Linux Mint Installation

Die Linux Mint Installation entspricht im Wesentlichen der Installation von Ubuntu. Im Folgenden werden nur abweichende Einstellungen aufgezeigt.

Die Linux Mint Oberfläche Cinnamon basiert auf Gnome und simuliert eine bekannte Oberfläche für Windowsumsteiger. Sie lässt sich sehr gut konfigurieren und verspricht eine einfache Umgewöhnung.

Im Moment basiert die Oberfläche auf X11 und nicht auf Wayland. Auf meinem Rechner funktioniert Cinamon nur mit aktivierten probitären Nvidia Treiben flüssig.

Vorteilhaft ist die Unterstützung von Flatpak Paketen von haus aus.

Theme anpassen

Dock installieren

Ich verwende sehr gerne das Plank Dock - leider ist es (wie aktuell Cinamon auch) noch nicht Wayland fähig!

sudo apt install plank

nach der Installation Plank in Autostart eintragen (/usr/bin/plank)

Alternativ zu Nemo den Gnome Filemanager nautilus installieren (gefällt mir optisch besser):

sudo apt install nautilus nautilus-admin nautilus-extension-gnome-terminal

Desktop Hintergrundbild ändern

Das Hintergrundbild für den Desktop kann man mit einem Rechtsklick auf ein Wunschbild zum Hintergrundbild ernennen.

Icons und Theme (User Theme installieren)

git clone https://github.com/vinceliuice/Fluent-gtk-theme.git git clone https://github.com/PapirusDevelopmentTeam/papirus-icon-theme.git (git clone https://github.com/vinceliuice/Fluent-icon-theme.git)
und dann jeweils ./install.sh

dann über Einstellungen aktivieren: - Mouse:Bibata-Moder-Ice - Anwendungen: Fluent-Light - Icon: Papirus - Schreibtisch: Fluent-dark

Wallpaper: https://unsplash.com/de/fotos/seashore-during-golden-hour-KMn4VEeEPR8

Dann eine obere Leiste erstellen, verkleinern und anpassen. Ich entferne die Gruppenstarter ("Gruppierte Fensterliste") APP und füge die "Benutzeranzeige" hinzu. Die Uhr verschiebe ich in die Mitte.

Ergebnis: enter image description here

Links sieht man das Plank Panel, welches sich automatisch ausblendet. Oben ist eine Panelleiste mit den Statusinformationen und der Benutzeranzeige (rechts), der mittig verschobenen Uhr und dem Linux Mint Menü (links). Das Hintergrund Bild befindet sich auch auf dem Anmeldebildschirm.

Anmeldebildschirm Hintergrundbild ändern

Dazu muss man in das Verzeichnis "/usr/share/backgrounds/linuxmint/" das Wunschbild einfügen (mit Adminrechten) und über die App "Anmeldefenster" das Bild auswählen.

Fehlerbereinigung

Fehlermeldung beim Ausschalten von Linux Mint 22/ Ubuntu

[ 121.706459] usb 2-3: Failed to set U1 timeout to 0x0,error code -113
[ 121.706590] usb 2-3: Failed to set U1 timeout to 0x1e,error code -113
[ 121.706592] usb 2-3: Failed to set U2 timeout to 0x3f,error code -113

Das stört mich.

Lösung - temporäre Test

In der folgenden Datei den Eintrag „auto“ in „on“ umstellen.

/sys/bus/usb/devices/1-9/power/control

Damit wird der Autosuspend Modus (auto) abgeschalten.
Rechner neu starten - es kommt keine Fehlermeldung mehr.

Allerdings werden beim nächsten Start die obigen Dateien wieder auf „auto“ gesetzt.

Lösung - fest

Es muss eine Regel erstellt werden, welche immer beim Start die Dateien von „auto“ auf „on“ umstellen.
Diese erstelle ich als Systemverwalter (root) in:
/etc/udev/rules.d/

und nenne sie:
50-usb-power-always-on

Darin steht:

User rule to disable autosuspend on all USB devices

ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", TEST=="power/control", ATTR{power/control}="on"

Anschließend mache ich diese Datei noch ausführbar.
Nach dem zweiten Neustart funktioniert es.

Kontrolle

Kontrolle vorher brachte der Befehl:
cat /sys/bus/usb/devices/1-9/power/control
Das Ergebnis war „auto“.
Nach der Aktivierung der neuen Datei kam als Ergebnis „on“


Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht von

Steffen Engelmann-Gähler

Steffen Engelmann-Gähler

meine kleiner Notizblock

Impressum